Monatliche Ratenzahlung

ALLES inklusive – auch die digitale Variante

Ihre Studi­en­ge­bühr für die Gesund­heits­be­ra­ter­aus­bil­dung beträgt insge­samt 1.680,00 Euro, die Sie

  • in 12 Raten zu je 140,00 Euro
  • oder in 16 Raten zu je 105,00 Euro bezahlen können.

Ohne Extra­kosten: Gedruckte und digitale Lernma­te­ria­lien, Porto, Prüfungs­ge­bühren, Zeugnis

Bildung darf nicht an den Finanzen scheitern

Für Teilnehmer mit begrenztem Budget bieten wir die Möglich­keit einer Finan­zie­rung in Form von 24 Raten zu je 70,00 Euro an. Durch diese Option wird die Ausbil­dungs­dauer auf 2 Jahre verlän­gert. Wir möchten sicher­stellen, dass unser Fernstu­dium auch für dieje­nigen zugäng­lich ist, die ihre finan­zi­ellen Ressourcen sorgfältig planen müssen.

kosten gesundheitsberaterausbildung

Jetzt starten, nächsten Monat bezahlen

Sie melden sich für die Ausbil­dung an, und wir versenden das erste Lernpaket. Dann haben Sie 14 Tage Zeit, um die Unter­lagen zu prüfen und gegebe­nen­falls zurück­zu­senden, falls Sie sich gegen eine Teilnahme entscheiden. Erst im Folge­monat beginnt Ihre erste Raten­zah­lung, wenn Sie dabei bleiben.

Sie leben im Ausland?

Kein Problem. Bitte beachten Sie jedoch, dass je nach Land antei­lige Versand­kosten sowie eventu­elle Bankge­bühren anfallen. Fragen Sie uns.

1

Kostenlos testen

Sobald uns Ihre Anmel­dung vorliegt, senden wir Ihnen das erste Lernpaket zu. 14 Tage können Sie die Unter­lagen in Ruhe prüfen und bei Nicht­ge­fallen an uns zurück­senden.

Es werden dann keinerlei Gebühren fällig.

2

Ermäßigungen

Beson­dere Perso­nen­gruppen

Sie sind arbeitslos, Student, Azubi, Frührentner, bei der Bundes­wehr oder Teilnehmer im Erzie­hungs­ur­laub?

Bei Vorlage einer Beschei­ni­gung zahlen Sie 12 x 132,00 Euro oder 16 x 99,00 Euro anstelle der oben aufge­führten Raten.

Nur digitale Lernhefte

Sie möchten die Lernhefte ausschließ­lich digital per E-Mail erhalten?

Auch dann ermäßigen wir Ihre Studi­en­ge­bühren in gleicher Höhe. Es genügt, wenn Sie den Hinweis „Bitte nur digital“ auf Ihrer Anmel­dung vermerken.

Ermäßi­gungen sind nicht mitein­ander kombi­nierbar.

3

Staatliche Förderung

Die Kosten für Ihre Gesund­heits­be­ra­ter­aus­bil­dung werden unter bestimmten Voraus­set­zungen von der Agentur für Arbeit (dem Jobcenter) übernommen.

Darüber hinaus existieren unter­schied­liche Förder­pro­gramme, abhängig vom Bundes­land.

Finden Sie heraus, welche Förde­rungen für Sie in Frage kommen.
Nutzen Sie dafür den  Förder­na­vi­gator von „mein NOW“.

Dieses Portal für beruf­liche Weiter­bil­dung bietet Ihnen, basie­rend auf Ihrem Profil und Wohnort, maßge­schnei­derte Förde­rungs­mög­lich­keiten.

4

Steuern sparen

Die Kosten und Gebühren für Ihre Gesund­heits­be­ra­ter­aus­bil­dung sind steuer­lich absetzbar. Nicht nur Ihre Studi­en­ge­bühren, sondern beispiels­weise auch Ihre Arbeits­mittel können Sie steuer­lich geltend machen.

Dadurch verrin­gern sich Ihre Ausgaben für Ihr Fernstu­dium merklich.

Kosten Gesundheitsberaterausbildung - Frau mit Zeigefinger

Noch unsicher?

Tipp 1
Machen Sie unseren kosten­freien und persön­li­chen Karriere-Check und Sie wissen sofort, ob dieses Fernstu­dium zum Gesund­heits­be­rater das Richtige für Sie ist.

Tipp 2
Sie brauchen Inspi­ra­tion? Vielleicht werden Sie in unserem Gratis-Download-Bereich fündig.

Tipp 3
Noch Fragen? Stöbern Sie unbedingt in unseren FAQ.

Tipp 4
Persön­liche Fragen? Buchen Sie einen Termin. → Buchungs­ka­lender

Hier klicken und gleich starten

Mehr erfahren