Vielfältige Lerninhalte in klarer Struktur
Ihr individuelles Lerntempo gibt den Rhythmus vor. So passt sich das Ausbildungsprogramm an Sie an und nicht umgekehrt.
So werden Sie Schritt für Schritt ganzheitlicher Gesundheitsberater.
Schritt 1:
Sie melden sich bei uns an – schriftlich.
Schritt 2:
Sie erhalten Ihr erstes Modul: „Gesunde Ernährung”, 6 Lernhefte.
Schritt 3:
Sie bearbeiten 3 Einsendeaufgaben, jeweils 5 praxisbezogenen Fragen, und senden sie uns.
Schritt 4:
Sie bekommen im dreimonatigen Rhythmus Modul für Modul.
Schritt 5:
Sind alle Einsendeaufgaben beantwortet, erhalten Sie Ihre Abschlussprüfung.
Schritt 6:
Alles bestanden, Ziel erreicht.
Ihr Zeugnis: Gesundheitsberaterin / Gesundheitsberater
Garantierter Nebeneffekt Ihres Fernstudiums zum ganzheitlichen Gesundheitsberater: Sie lernen sich selbst besser kennen, werden aktiv und kommen ins Handeln. Mittels zahlreicher Fragen zur Selbstreflektion werden Sie Ihre Selbstwahrnehmung erhöhen und Ihre Stärken erkennen. So haben Sie die Chance, Tag für Tag, Ihr Selbstbewusstsein zu steigern und gelernt, Inhalte für sich selbst umzusetzen. Die unausweichliche Folge: mehr Lebensqualität.
Lerninhalte „Ganzheitlicher Gesundheitsberater” im Detail
Die 4 Module unserer staatlich zugelassenen Gesundheitsberaterausbildung greifen hervorragend ineinander. So erhalten Sie ein Gesamtkonzept, welches Sie als ganzheitlicher Gesundheitsberater auszeichnet.
Lernen Sie auch lieber gedruckt?
Ganz bewusst haben wir uns entschieden, Sie in erster Linie mit gedruckten Lernheften zu beliefern und zu schulen. Sie sind einladend gestaltet und ständig aktualisiert. „Handgemacht” sind sie zwar im Herstellen aufwändiger, es lohnt sich allerdings, wie zahlreiche Erfahrungen unserer Gesundheitsberater bestätigen. Sie können für sich wichtige Textstellen markieren, wesentliche Aussagen unterstreichen oder auch Skizzen und Symbole hinzufügen. Das fördert nicht nur den Lerneffekt, sondern erhöht auch den Lernspaß auf dem Weg zum ganzheitlichen Gesundheitsberater. Nebenbei, das Lernen vom Papier ist weniger ermüdend. Und sollten Sie dann doch mal auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone etwas wiederholen wollen, können Sie jederzeit die Lernhefte als PDF-Dateien anfordern. Bei uns: Service und kostenfrei.
Dass wir mit diesem Printgedanken nicht alleine sind, zeigt eine neurowissenschaftliche Lernteststudie:
„Papier schlägt Bildschirm. Gedrucktes wirkt nachhaltiger und verbleibt länger im Gedächtnis als Informationen, die nur am Bildschirm gelesen werden. Gedrucktes ist offensichtlich im Vergleich zu elektronischen Medien das einprägsamere Medium, wobei der Blick in das Gehirn belegte, dass das Gedruckte eine intensivere Lernleistung auslöst, und dass bei der Erinnerung an auf Papier präsentierten Inhalten zusätzlich Gehirnareale aktiviert werden, die beim Ertasten und Berühren eine Rolle spielen, was die Gedächtnisleistung vermutlich unterstützt.“ Holst, Christian (2012). Neurowissenschaftliche Studie zur Recall-Leistung von Print- und Online-Medien. Siegfried Vögele Institut. (Stangl, 2018).
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/MEDIEN/Medien-Lernen.shtml